Atopische Dermatitis (Ekzem) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die mit Juckreiz, Rötungen und Störung der Hautbarriere einhergeht. Adtralza ist für die Behandlung mittelschwerer bis schwerer Fälle bei Patienten ab 12 Jahren zugelassen. Es ist ein monoklonaler Antikörper, der gezielt an das Zytokin Interleukin-13 (IL-13) bindet. IL-13 spielt eine zentrale Rolle bei entzündlichen Prozessen, die mit der Erkrankung in Verbindung stehen.
Wir hoffen, die Informationen in diesem Artikel sind hilfreich und bitten Sie, diese lediglich als solche wahrzunehmen. Dieser Artikel ersetzt keinen professionellen ärztlichen Rat. Falls Sie Bedenken zu Ihrer Medikation haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies ist besonders wichtig, falls Sie mehrere Medikamente einnehmen oder bestehende Risikofaktoren oder Unverträglichkeiten haben.
Was ist Adtralza?
Adtralza ist ein Arzneimittel zur Behandlung der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis bei Erwachsenen, die eine systemische Therapie benötigen. Der Wirkstoff Tralokinumab ist ein monoklonaler Antikörper, der gezielt an das Zytokin Interleukin-13 (IL-13) bindet. IL-13 spielt eine zentrale Rolle bei entzündlichen Prozessen, die mit der Erkrankung in Verbindung stehen. Durch die Hemmung von IL-13 soll die Entzündungsaktivität in der Haut reduziert werden. Adtralza wird in Form von subkutanen Injektionen verabreicht, beginnend mit einer Initialdosis, gefolgt von einer regelmäßigen Erhaltungsdosis. Die Zulassung basiert auf Daten aus klinischen Studien, in denen Wirksamkeit und Sicherheit untersucht wurden.
Für wen ist Adtralza geeignet?
Adtralza ist für Patienten ab 12 Jahren mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis geeignet, wenn topische Therapien nicht ausreichen.
Wie wirkt Adtralza?
Adtralza wirkt, indem es das Zytokin Interleukin-13 (IL-13) gezielt bindet und neutralisiert. IL-13 spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der chronischen Entzündungsprozesse, die für die atopische Dermatitis typisch sind. Durch die Blockade von IL-13 wird die entzündliche Aktivität in der Haut verringert, was zu einer Reduktion von Symptomen wie Juckreiz, Hautrötung und Ekzemen führen kann. Der Wirkstoff Tralokinumab entfaltet seine Wirkung systemisch nach subkutaner Injektion und beeinflusst gezielt den immunologischen Signalweg, ohne breit in andere Immunfunktionen einzugreifen.
Welche Behandlungsvorteile bietet Adtralza?
- Verminderung von Entzündungen und Juckreiz.
- Verbesserung des Hautbildes und der Hautstruktur.
- Einsatz als Monotherapie oder in Kombination mit topischen Mitteln möglich.
Ist Adtralza eine biologische Therapie?
Adtralza ist eine biologische Therapie, da es sich bei dem Wirkstoff Tralokinumab um einen biotechnologisch hergestellten monoklonalen Antikörper handelt. Dieser Antikörper bindet gezielt an das Zytokin Interleukin-13 (IL-13), das an entzündlichen Prozessen bei der atopischen Dermatitis beteiligt ist. Biologische Arzneimittel wie Adtralza werden nicht chemisch-synthetisch hergestellt, sondern mithilfe lebender Zellen produziert. Sie zeichnen sich durch eine hohe Spezifität gegenüber ihren Zielstrukturen aus und kommen häufig bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen zum Einsatz, insbesondere wenn andere Therapien nicht ausreichend wirksam sind.
Wie wird Adtralza verabreicht?
Adtralza wird subkutan (unter die Haut) injiziert, meist durch medizinisches Fachpersonal.
Wann sind bei der Behandlung mit Adtralza erste Verbesserungen sichtbar?
Klinische Besserungen zeigen sich in der Regel nach etwa 4 Wochen und können sich im Verlauf verstärken.
Welche Nebenwirkungen können bei Adtralza auftreten?
Häufige Nebenwirkungen sind:
- Reaktionen an der Injektionsstelle (Schmerzen, Rötung, Schwellung).
- Augenreizungen wie Konjunktivitis.
Schwere allergische Reaktionen sind selten, erfordern aber sofortige ärztliche Behandlung.
Wie hoch sind die Kosten von Adtralza in Deutschland?
Die monatlichen Kosten liegen ungefähr zwischen 1.500 und 1.800 Euro. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten meist bei ärztlicher Verordnung.
Gibt es Apps zur Unterstützung der Adtralza‑Therapie?
Ja. Die MyTherapy-App hilft mit Medikamentenerinnerungen und Symptom-Tagebuch, um die Therapie besser zu kontrollieren und einzuhalten.
Wir hoffen, die Informationen in diesem Artikel sind hilfreich und bitten Sie, diese lediglich als solche wahrzunehmen. Dieser Artikel ersetzt keinen professionellen ärztlichen Rat. Falls Sie Bedenken zu Ihrer Medikation haben, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Dies ist besonders wichtig, falls Sie mehrere Medikamente einnehmen oder bestehende Risikofaktoren oder Unverträglichkeiten haben.